Der Juso Stadtverbandsvorsitzende Brian Nickholz (17 Jahre) nahm am Planspiel Jugend und Parlament teil, dies wurde ihm durch Waltraud Lehn (MdB) ermöglicht.
Jugend und Parlament ist ein Planspiel, welches vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages organisiert wird. Jeder der 306 Teilnehmer, bekam ein Rollenprofil, wie auch die Parteizugehhörigkeit zugelost und schlüpfte für vier Tage in der Rolle eines fiktiven Abgeordneten. Die Aufgabe der Abgeordneten war es 4 Gesetzesvorlagen zu verabschieden. Dadurch sollten die Teilnehmer lernen, die Meinung eines anderen zu vertreten, denn nur selten war die vorgegebene Meinung im Rollenprofil, die des Teilnehmers.
Wie auch im realen Leben gab es 5 Fraktionen im Bundestag, die Arbeiterpartei Deutschland (APD), die konservative Volkspartei (KVP), die liberale Reformpartei (LRP), die ökologische Parti (ÖSP) und die Partei der sozialen Gerechtigkeit (PSG).
Die APD war an der SPD angelehnt und KVP war an der CDU/CSU angelehnt, beide zusammen bildeten die Regierungskoalition. Auch die anderen fiktiven Fraktionen waren an den Fraktionen der realen Politik angelehnt und die Sitzverteilung ebenfalls.
Das Ziel des Planspieles war es, den Teilnehmern die parlamentarische Arbeitsweise näher zu bringen, um die politische Meinungsbildung zu fördern.
Die Teilnehmer durften sich nicht nur frei in den Regierungsgebäuden bewegen, sondern sie besaßen das Privileg im Plenarsaal tagen zu dürfen.
Ich genoss nicht nur das Privileg im Plenarsaal zu tagen, sondern auch noch das Privileg in der Parlamentarischen Gesellschaft speisen zu dürfen und die Fahrbereitschaft des Deutschen Bundestages nutzen zu dürfen, dass war für mich ein ganz besonderes Erlebnis, sagt Brian Nickholz.
Außerdem wurde das Planspiel von einigen bekannten Politikern, wie Beispielsweise die Fraktionsvorsitzenden aller Fraktionen und den Bundestagspräsident begleitet.
Da die Fraktionen der großen Koalition am Dienstag tagten, bot sich den Teilnehmern zusätzlich die Gelegenheit an, mit einigen Politikern ins Gespräch zu kommen.