Debattieren, Koalieren und Reagieren

Brian Nickholz, Genevieve Libonati (Konsulin für Wirtschaft und Politik der USA), Hendrik Schmidt (Jusos-Reinfeld)Michel Wink-Hartmann (KiJuPa Herne), Brian Nickholz (Juso-Sprecher), Hendrik Schmidt (Jusos-Reinfeld), Yonas Negash (JuFo Marl)

Der Sprecher der Jungsozialisten Brian Nickholz (18 Jahre) besuchte, gemeinsam mit dem Vertreter des Jugendforums Marl, Yonas Negash (20 Jahre) und den Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes Herne, Michel Wink-Hartmann (15 Jahre), das Planspiel „Model United Nations Schleswig-Holstein“.

Für vier Tage schlüpften diese in die Rollen der Delegierten, der UN-Mitgliedsstaaten Malediven und Haiti. Die Delegationen bestanden aus je zwei Delegierten, die in den verschiedensten Gremien, der Vereinten Nationen, beispielsweise der Generalversammlung, arbeiteten. Der vierte Teilnehmer war der Jungsozialist aus Schleswig-Holstein, Hendrik Schmidt (17 Jahre), welcher die Teilnahme an diesem überaus aufschlussreichen Planspiel ermöglichte.

In den vier Tagen kamen die rund 350 Teilnehmer, die nicht nur die Delegierten der UN-Staaten, sondern auch die nicht staatlichen Organisationen, zum Beispiel Green-peace, oder die Presse repräsentierten, in den Genuss die Räume des Landtages in Schleswig-Holstein nutzen zu dürfen.

Die Teilnehmer bereiteten sich bereits Monate zuvor auf dieses komplexe Planspiel vor. Die intensive und umfangreiche Vorbereitung war nötig, damit das Ziel von Model United Nations, den höchst möglichen Realitätsgrad zu erreichen, erfüllt werden konnte.

Jeder Teilnehmer musste sich in die Geschäftsordnung, der Vereinten Nationen, und in die Themen, die in den verschiedenen Gremien behandelt wurden, einarbeiten. Darüber hinaus musste jeder Teilnehmer die Position, zu den unterschiedlichen Themen, seines Landes durch gründliche Recherchen herausarbeiten.

In der Generalversammlung wurde z.B. ein Resolutionsentwurf zum Thema Terrorismus verabschiedet. Dieser definierte unter anderem auch was Terrorismus eigentlich ist und enthielt Vorschläge zur Bekämpfung von Terrorismus.

Brian Nickholz der sich in der Kommission 3 mit der „nachhaltigen Entwicklung“ beschäftigte, war über die unschätzbar wertvolle Erfahrung erfreut, die er durch dieses Planspiel gewann. Auch für seine engagierte kommunalpolitische Arbeit war dieses Planspiel, für ihn, eine wichtige Erfahrung.

Abschließend kommt Brian Nickholz zu dem Schluss, dass die Jugend durch dieses und ähnliche Planspiele einen guten Einblick in die heutige politische Welt bekommt.
Diese Planspiele seien der richtige Ansatz aktiv gegen die Politikverdrossenheit vorzugehen, so der Juso-Sprecher.