Landtagswahlen ab 16 / Free 16

Das Umfrage Team

Wir Jungsozialisten in der SPD beschäftigen uns seit längerem mit dem Thema, das aktive Wahlrecht auf Landesebene bereits nach Vollendung des 16. Lebensjahres herabzusetzen. Im Zuge dessen, hatten wir uns entschlossen eine Umfrage unter den Jugendlichen zwischen 14 bis 18 Jahren in Marl durchzuführen. Teilnehmen konnten die Jugendlichen online über unsere Webseite (www.jusos-marl.de), zusätzlich haben wir die Jugendlichen auf den Straßen nach Ihrer Meinung gefragt.

An unserer Umfrage nahmen weit über 100 Jugendliche teil, unter anderem fragten wir die Jugendlichen, was sie von Politik halten, wie sie Ihren Politikunterricht finden, ob sie zur Wahl gehen würden, wenn Landtagswahlen ab 16 wären und welche Partei sie wählen würden.

Bei den vielen Gesprächen vor Ort und auch durch die Ergebnisse der Umfrage lässt sich eindeutig schließen, dass ein großer Teil der Jugendliche enttäuscht von der Politik ist. 85% der befragten Person fanden, dass die Politik sich nicht um Ihre Probleme kümmert, dies ist auch der Grund warum sich die meisten Jugendliche (55%) nicht für Politik interessieren. „Wieso soll ich mich für Politik interessieren, die machen doch eh was sie wollen und für uns Jugendliche interessieren die sich doch auch nicht“, findet David ein 16-jähriger Schüler aus Marl. Jedoch waren sich fast 60% der Befragten sicher, dass man mehr auf die Probleme der Jugendlichen eingehen würde, wenn diese bereits ab 16 Jahren wahlberechtigt wären.
Reif genug für eine Wahl hielten sich 50% der Jugendlichen und zur Wahl gehen würden zwei Drittel der Befragten.
Ihren eigenen Politikunterricht bewerteten die Jugendlichen im Durchschnitt mit 3,37 (Schulnoten). Jedoch bemängelten sie häufiger das fehlen von aktuellen Themen und zusätzlich wurde der Unterricht als „zu trocken“ bewertet.

Zum Schluss befragten wir die Personen noch welche Partei Sie wählen würden.
Hier entschloss sich die große Mehrheit (68%) für die SPD, weit abgeschlagen landete die CDU mit 9,9% gefolgt von den Grünen mit 8,7%.