Girl’s Day im Deutschen Bundestag

Am heutigen bundesweiten Girl’s Day, an dem sich die SPD-Bundestagsfraktion auch in diesem Jahr wieder beteiligt hat, konnten 70 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik das politische Leben im Bundestag kennenlernen.

So durfte Vanessa Sonder, Schülerin aus Marl, auf Einladung des SPD-Abgeordneten Michal Groß einen Tag lang Hauptstadt-Luft schnuppern. Neben einer Führung durch den Reichstag und einem Plenarbesuch standen ein Planspiel und Marktplätze für Gespräche mit SPD-Bundestagsabgeordneten auf dem Programm.

Im Rahmen des Planspiels lernten die Teilnehmerinnen den Weg durch die Gesetzgebung kennen. Dabei berieten sie den fiktiven Gesetzesentwurf „Wählen ab 16“. Außerdem erhielten die Mädchen die Möglichkeit, mit Politikerinnen der SPD-Fraktion ins Gespräch zu kommen und mehr darüber zu erfahren, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik oder im Bereich der Politikberatung tätig zu werden.

„Am besten hat mir das Planspiel gefallen. Die Diskussion mit den anderen Mädchen hat sehr viel Spaß gemacht“, so die Girl’s Day-Teilnehmerin Vanessa Sonder. „Ich habe an einem Tag sehr viele neue Leute kennengelernt und nehme viele neue Eindrücke mit nach Hause“, berichtete Vanessa am Schluss der Veranstaltung. Und auch Michael Groß bewertet den diesjährigen Girl’s Day sehr positiv: „Gerade in der Politik fehlt es an Frauen in Führungspositionen. Ich denke, dass der Girl’s Day eine tolle Möglichkeit bietet, jungen interessierten Mädchen zu zeigen, dass es in der Politik sehr spannende Berufsmöglichkeiten gibt“, resümiert der Abgeordnete Groß.

Wie die SPD-Bundestagsfraktion öffneten am Girl’s Day Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang die Türen, um Mädchen Einblicke in Berufsbereiche zu ermöglichen, die nicht zu den „typischen Frauenberufen“ gehören. Ziel des Girl’s Days ist, Mädchen zu ermutigen, ihre Ausbildung und ihren zukünftigen Beruf aus einer breiteren Palette von Möglichkeiten zu wählen. „Damit leistet der Girl’s Day einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit für Mädchen und Frauen im Erwerbsleben“, so Groß. „Ich habe Vanessa versprochen, auch weiter Kontakt zu halten und freue mich auf das nächste Treffen im Wahlkreis“, so Groß abschließend.