Lückenlose Audioübertragung zu Sitzungen des Rates der Stadt Marl

Beginnend mit der letzten Sitzung des Stadtrates, vom 24.09.2015, werden nun auch in Marl die Audioaufnahmen der Sitzungen als Podcast im Internet veröffentlicht. Damit bietet sich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich auch von zu Hause aus über den Ablauf sowie die Diskussionen und die Ergebnisse der Ratssitzungen zu informieren.

Für uns Marler Jusos wird damit ein wichtiges Anliegen erfüllt, nämlich die Ratsarbeit transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Zusätzlich bietet sich nun eine weitere Plattform, die insbesondere für junge Marlerinnen und Marler attraktiv ist, um sich über die Ratsarbeit zu informieren.

Kritisch sehen wir jedoch die Tatsache, dass einige Mitglieder des Rates die Veröffentlichung ihrer Redebeiträge verweigert haben. Dies reißt teilweise recht große Verständnislücken in die Diskussionen und sorgt dafür, dass die Positionen einzelner Fraktionen nicht immer deutlich werden.

Insbesondere die Verweigerung führender CDU-Ratsmitglieder ist ein Schlag ins Gesicht für die Wählerinnen und Wähler. Wir erinnern uns noch sehr genau daran, wie sich die Marler CDU im letzten Wahlkampf mit Nachdruck für eine Übertragung von Ratssitzungen ausgesprochen hat. Doch die im Wahlkampf angepriesene Transparenz, ist für die CDU nach der Wahl wohl nur noch lästig!

Wir sehen die Veröffentlichung der Audioaufnahmen jedoch als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, hin zu einer transparenteren Ratsarbeit, an. Nun gilt es aber den Lückentext zu schließen! Daher fordern wir alle Akteure auf, in sich zu gehen und der Veröffentlichung der eigenen Redebeiträge zu zustimmen. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger ein ungefiltertes Bild von der Ratsarbeit machen können, auch wenn sie nicht an den Ratssitzungen teilnehmen können. Die Erfahrungen aus anderen Städten sollten den betroffenen Personen dabei Mut machen! Denn dort haben sich die vorherrschenden Ängste verflüchtigt!

Hier gelangt Ihr zum Podcast