Auf der Suche nach dem Mammutschädel – Jusos besuchen das Theater Marl

Am Dienstagnachmittag besuchte eine Delegation der Jusos das Theater Marl. Der Besuch gehörte zu einer der ersten Aktionen des neu gewählten Juso-Vorstandes um Frederik Müller und ist von mehreren geplanten Besichtigungen städtischer Gebäude und Einrichtungen in Marl

Der seit erst einem halben Jahr amtierende Leiter des Theaters, Cornelius Demming, führte die junge Gruppe durch das in den 1950er Jahren entstandene, traditionsreiche Gebäude und gab eine Übersicht über dessen lange Geschichte, in der schon zahlreiche prominente Schauspieler auf der Bühne standen. Daneben hob er die besondere Bedeutung des Grimme-Preises hervor, der bereits seit mehr als 50 Jahren durchgängig in Marl verliehen wird und erläuterte das aktuelle, vielfältige Programm welches ein breites Angebot an Aufführungen für Jung und Alt bietet.

Nachdem die Gruppe einen Blick in den Zuschauerraum werfen konnte, in der gerade Proben für eine Aufführung im Rahmen der Ruhrfestspiele liefen, erzählte Herr Demming von seiner Arbeit als Theaterleiter, die u.a. die Planung des jährlichen Programms umfasst.
Probleme und Herausforderungen, die das Theater in den nächsten Jahren bewältigen muss, erörterte die Gruppe auf dem Weg in die Kellerräume des Gebäudes – auf der Suche nach dem Mammutschädel, der als Überbleibsel aus der Sammlung des ehemaligen städtischen Museums im Theater gelagert wird.

Leider blieb dieser unauffindbar. Der Besuch lohnte sich aber dennoch: „Die Besichtigung hat uns einen guten Einblick in die Geschichte und das Angebot des TM gegeben und gezeigt wie hinter den Kulissen einer gearbeitet wird. Der Besucht hat sich auf jeden Fall gelohnt.“, resümierte der Vorsitzende Frederik Müller zum Abschluss.