Bund, Land, Kommune – Juso-Seminar 2017

Nach getaner Arbeit mit einem Kraft-Bier vom Landesparteitag anstoßen

Über das Wochenende waren wir zum Seminar mit anschließender Vollversammlung wieder einmal im SBZ in Oer-Erkenschwick. Aktuelle Entwicklungen und Themen in Landes-, Bundes- und Kommunalpolitik, sozialer Wohnungsbau und ein Rhetorik und Redenschreiber-Workshop standen diesmal auf dem Programm.

Nach der Anreise und dem gemeinsamen Abendessen starteten wir mit einem Referat zur geschickten PR-Arbeit im Internet und den sozialen Medien in unser "Arbeitswochenende". Unsere stellvertretende Vorsitzenden Michelle Doctor, die sich mit der Thematik in der Berufsschule sowie in einigen Seminaren schon Erfahrung gesammelt hat. Unter anderem machte Michelle deutlich, dass die direkte, persönliche Ansprache der Zielgruppe und die Vermittlung eines Wir-Gefühls wichtig ist um erfolgreiche PR zu betreiben.

Der Samstag begann für uns mit einer Diskussion zur Stärkung des kommunalen Ehrenamts mit unseren Landtagsabgeordneten Carsten Löcker und Hans-Peter Müller sowie dem Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Fraktion im Marler Stadtrat Brian Nickholz. Thema war u.a. dabei auch die Frage inwieweit die in den Medien diskutierten Erhöhungen der Aufwandsentschädigungen für Mandatsträger mehr Menschen für das Ehrenamt begeistern können.

Im Anschluss sprachen wir mit unserem MdB und SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Michael Groß, der Wohnungsbau-politischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, über den Wandel von Wohnformen, die Bedeutung der Stärkung des sozialen Wohnungsbaus, die angespannte Wohnraumsituation in den Hochschulstädten in NRW und die Rolle von Mehr-Generationen-Wohnen. Hier wollen wir auch in Zukunft noch dran weiterarbeiten.

Nach dem wie immer leckeren Abendessen im Salvador-Allende-Haus direkt an der Haard gelegen, lernten wir in einem Rhetorik und Redenschreiber-Workshop noch die Theorie und Praxis guten Auftretens und das A und O einer guten Rede. Unser Vorsitzender Frederik Müller, der im Studium sowie in einer Ausbildung zum Trainer eines Demokratieprojektes viel über das Thema gelernt hat, war hier unser Referent.

Alle waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Wochenendes. Nicht nur haben wir zahlreiche Ideen für die weitere Arbeit gesammelt. Auch als Team sind wir wieder ein Stückchen mehr zusammengewachsen.